Hermine Resch: „Einkehr in der Schwaigeralm bei Kreuth – Von der Stöcklmilli zum Filetsteak“
Die Schwaigeralm ist das Lebenswerk der Eltern von Josef Resch. Sie führten ein entbehrungsreiches Leben praktisch ohne Urlaub und waren immer nur für ihre Gäste da. Hermine Resch (†) beschreibt in ihren Lebenserinnerungen eindrucksvoll, wie aus einer kleiner Hütte in 850 Metern Höhe bei Kreuth eine touristische Institution wurde, in der sich nicht nur viele Prominente wie Willy Brandt und der damalige Bundeskanzler Ludwig Erhard die Klinke in die Hand gaben, sondern auch einfache Arbeiter oberbayerische Gastfreundschaft genossen.
1929 hatten die Eltern von Hermine Resch die Schwaigeralm übernommen. Nach dem Tod ihrer Eltern bewirtschaftete sie die Alm zusammen mit ihrem Mann Josef Resch sen. In dieser Zeit wurde aus der kleinen Hütte eine großzügige Gastwirtschaft, die bald weit über die Grenzen des Tegernseer Tals hinaus bekannt wurde.
Das Buch mit vielen historischen Fotos wurde 1991 veröffentlicht und war viele Jahre vergriffen. Die Neuauflage mit einem Vorwort von Josef Resch jun. ist zurzeit nur auf der Schwaigeralm zum Preis von EUR 12,90 erhältlich.
Schwaigeralm
Ute und Christian Totzauer
Raineralmweg 85
83708 Kreuth
Tel.: 08029-272
“Hart war das Leben auf der Schwaigeralm”
Die Tegernseer Stimme über die Lebenserinnerungen der Hermine Resch

Schwaigeralm
Ute und Christian Totzauer
Raineralmweg 85
83708 Kreuth