Dieses Buch bei Amazon bestellen
Website Gefahr-ist-mein-Beruf.de
Josef Resch: „Gefahr ist mein Beruf“
Privatermittler Josef Resch hat bereits für alle Kaliber gearbeitet: für eine verzweifelte Mutter, die ihr entführtes Kind aus den Fängen des algerischen Vaters befreit sehen will, für Wirtschaftsgrößen wie Siemens, die ein Sicherheitsleck gestopft sehen wollen, sowie zuletzt für einen anonymen Auftraggeber, der 47 Millionen Dollar Belohnung auslobt, um die Drahtzieher des Abschusses von Flug MH17 ausfindig zu machen, bei dem 2014 in der Ostukraine 298 Menschen ums Leben kamen.
Immer wieder begibt er sich bei seiner Arbeit in Lebensgefahr, wenn er zum Beispiel im Auftrag des Bundeskriminalamts in die kolumbianische Drogenhochburg Medellín reist, wo er zufällig auf den berüchtigten Pablo Escobar trifft und wenig später Opfer eines Anschlags wird. Resch erlebt zudem überraschende Wendungen, wenn sich etwa eine unscheinbare Oma als Drogenbaronin entpuppt, und er muss gelegentlich dabei zusehen, wie von ihm aufgedeckte Skandale vertuscht werden, damit sie nicht an die Öffentlichkeit gelangen.
Kurz vor dem Ruhestand lässt Josef Resch einen Teil der in diesem Geschäft existentiellen Diskretion fallen und lässt uns an seinen spektakulärsten Einsätzen teilhaben.
Inhaltsverzeichnis
- Junior – Wie aus dem Jungen von der Alm ein Privatermittler wurde
- Traumtänzer – Über eine Geldwäsche mit Löschpapier und Föhn
- Kaiserschmarrn – Wie man in Kolumbien einen Anschlag überlebt
- Anfänger – Kokainhandel mit Oma R.
- Höllenritt – Die Liebe einer Mutter zum verlorenen Sohn
- Versprechen – Siemens, Telekom und der Telefonkartenbetrug im Prager Nachtclub
- Bauernopfer – Der Multimillionen-Bankraub von Belfast
- Neubeginn – Den Wirtschaftskriminellen auf der Spur
- Antichrist – Kopfgeldjagd auf Florian Homm
- Gier – Wie Argentinien sich weigerte, seine Schulden zu bezahlen
- Abschuss – Ermittlungen zum Absturz des Flugs MH17
- Abschied – Ein Geschenk an meine Mutter
Produktinformation
Broschiert: 304 Seiten
Verlag: Econ
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3430202000
ISBN-13: 978-3430202008