Renova warnt vor einer gefälschten Kopie der offiziellen Renova Website
Renova warnt vor einer gefälschten Kopie der offiziellen Renova Website
Renova-Gruppe warnt vor einer betrügerischen Webseite, die unter www.russvost.com registriert ist und bei der es sich um eine illegale Kopie der offiziellen Renova Webseite handelt. Dies ist eine englischsprachige Webseite, welche die Informationen der offiziellen Webseite der Renova-Gruppe mit Ausnahme einiger Details kopiert hat, d.h. Firmenname, Name des Hauptaktionärs, Firmensitz, Kontaktdetail und anderes.
Renova hat unverzüglich die zuständigen Behörden eingeschaltet, um die Eigentümer der gefälschten Website zu identifizieren und warnt ausdrücklich vor jedem Bezug auf die oben genannte Website, da diese für betrügerische Zwecke erstellt worden sein könnte. Die offizielle und die einzige Firmenwebseite ist: http://www.renova.ru. Die Renova-Gruppe versichert hiermit, dass sie nicht an solchen betrügerischen Aktivitäten beteiligt ist oder war, und empfiehlt, die Identität jeder Person, die behauptet ein Vertreter, Angehöriger oder Angestellter der Renova-Gruppe oder der Familie des Hauptaktionärs zu sein, über die unterstehenden Kontakte zu überprüfen.
Andrey Shtorkh, Official Spokesperson for Renova Group of companies
Telefon: +7-495-933-35-25
E-mail: smi@renova-group.ru
oder:
Rolf Schatzmann, Renova Management AG
Telefon: +41-43-210-95-95
E-Mail: rolf.schatzmann@renova-group.ch
DIE RENOVA GRUPPE WARNT VOR BETRÜGERN, WELCHE SICH ALS LEITENDE MITGLIEDER VON RENOVA AUSGEBEN.
Aktuelle Meldung von:
http://www.renova.ru/en/press-center/releases/21/6651/
Die Renova Gruppe warnt vor Betrügern, welche sich als leitende Mitglieder von Renova ausgeben. Laut uns vorliegenden Informationen, wurden in der letzten Zeit einige Fälle von Betrügereien unter Verwendung von falschen Visitenkarten und anderen Erkennungsmerkmalen der Renova Gruppe, wie z.B. eine gefälschte Homepage, festgestellt.
Offenbar geben sich unbekannte Täter, welche vermutlich einen Bezug zu Osteuropa haben, als Vekselberg oder Wekselberg oder leitende Mitglieder von Renova aus.
Die Kontaktaufnahme mit den Opfern erfolgte in der Regel über Anzeigen auf online Portalen (Autos, Immobilien, Kunstgegenstände, Suche nach Investoren, etc.). Dabei wurden Mailadressen wie z.B. info@renova-goup.co.uk oder vekselberg@gmx.co.uk und falsche Visitenkarten benutzt. Zudem wurde auf eine gefälschte täuschend echt wirkende Homepage www.renova-group.co.uk hingewiesen. Die Täter schlugen den Opfern ein lukratives Geschäft vor, bei welchem in irgendeiner Form Bargeld (Vorauszahlung von Kommissionen oder Devisentauschgeschäft) gebracht werden musste. Bei der Geldübergabe wurden sie dann auf unterschiedliche Art um ihr Geld betrogen (Entreissdiebstahl, Tausch gegen Falschgeld, etc., sog. Rip-Deals). Das uns bekannte Schadenausmass beträgt über CHF 150’000.
Renova hat umgehend mit den Behörden Kontakt aufgenommen, um die Urheber der falschen Homepage zu identifizieren und warnt ausdrücklich davor, sich mit solchen Personen einzulassen. Renova distanziert sich klar von solchen Machenschaften und empfehlt, bei Kontaktaufnahme von Unbekannten, welche sich als Mitglieder der Renova Gruppe oder als Familienangehörige von Viktor Vekselberg ausgeben, eine Überprüfung bei den unten angegebenen Kontaktdaten.
Kontakt
Rolf Schatzmann, Renova Management AG, Zürich
rolf.schatzmann@renova-group.ch
oder Kontakt:
Detektei & Wirtschaftsfahndung Wifka Josef Resch
0049 (0) 1718361868
info@wifka.de
Über die Renova Gruppe
Die Renova Gruppe ist Aktionärin und strategische Investorin in führenden internationalen Unternehmen wie Oerlikon, Sulzer, UC Rusal und Integrated Energy Systems. Renova investiert in der Schweiz, in Russland, Italien, Südafrika, Ukraine und in anderen Ländern. Renova fokussiert sich auf Investitionen in Industrieunternehmen mit einem signifikanten Wachstumspotenzial.
www.renova.ru/en/
Kopf.Geld.Freund – auf capital.de
Florian Homm
Kopf.Geld.Freund
von Jens Brambusch
Kurz vor seiner Verhaftung traf der abgetauchte Hedge-Fonds-Manager Florian Homm auf seinen Kopfgeldjäger. Mitten in München. Angeblich, um ihn zu engagieren.
Florian Homm isst kalten Fisch. Einen gemischten Vorspeisenteller hat er gewählt, dazu etwas Stangenbrot. Er sitzt am Münchner Hauptbahnhof, bei Gosch. Es ist warm an diesem Dienstagmittag, Anfang März. Seine Jacke hat er abgelegt, den obersten Knopf seines weißen Hemdes geöffnet. Deutschland berüchtigtster Hedge-Fonds-Manager wirkt gelöst. Keine Maskerade, kein Versteckspiel. Die Bodyguards, die ihn in den vergangenen Wochen und Monaten schützen sollten, sind nicht zu sehen. Homm, seit mehr als fünf Jahren auf der Flucht vor den US-Behörden und geprellten Anlegern, scheint sich sicher zu fühlen. Und das mitten in Deutschland.
Ihm gegenüber sitzt ein kräftiger Mann in einem dünnen Strickpulli. „Flori“ und „Sepp“ nennen sich die beiden, plaudern lange – eineinhalb Stunden. Dann, kurz bevor sie sich verabschieden, schreibt „Sepp“ seine private Mailadresse auf das Reiseticket von Florian Homm. Der ahnt nicht, dass es sein Ticket ins Gefängnis ist. Es sind seine letzten Momente in Freiheit…
weiter lesen auf capital.de
Argentinien-Anleihen – Josef Resch und Auftraggeber möchten sich noch einmal bei den Informanten bedanken
Bitte keine Gläubigeranfragen mehr, der Vorgang ist abgeschlossen!
Im Dezember 2001 erklärte die Republik Argentinien im des von ihr damals ausgerufenen und bis heute andauernden angeblichen Staatsnotstandes u.a. auch die Zahlungseinstellung betreffend der von ihr in den 1990er Jahren ausgegebener Staatsanleihen in Höhe von insgesamt damals ca. 100 Mrd. US-Dollar.
Betroffen waren und sind von dieser Zahlungseinstellung u.a. auch ca. 20.000 private deutsche Anleger in einem Volumen von ca. 4-5 Mrd. Euro (Kapital plus Zinsausfall). Gegen diese Summe stellen sich die ca. 150 Millionen Euro Schaden, welche der mutmaßliche Anlagebetrüger Florian Homm verursacht hat als sog. “Peanuts” dar.
Viele dieser Gläubiger haben gegen die Rep. Argentinien erfolgreich geklagt und sind nunmehr im Besitz von vollstreckbaren Titeln.
Wer kann zur Vollstreckung dieser rechtskräftiger Urteile Angaben zu Vermögenswerten (Sachwerte, Bankkonten, Forderungen gegen Dritte usw.) der Republik Argentinien in der BRD und Europa machen ?
Es werden bis zu 8.500.000,00 € (Achteinhalb Millionen Euro) in Bar oder per Überweisung, gerne auch über einen Notar oder Rechtsanwalt, für sachdienliche Hinweise zu den Vermögenswerten des Staates Argentinien ausgezahlt. Die Vorgehensweise ist also vergleichbar mit dem Schweizer Banken-CD-Ankauf und wird mit absoluter Diskretion behandelt.
Hinweise können unter der Telefonnummer +49(0)171 8361868 oder (Info@wifka.de) an die Firma Wifka Privatermittler “Josef Resch” weiter gegeben werden. Sämtliche Hinweise und Informationen werden mit absoluter Diskretion behandelt !
Der Informant aus Buenos Aires Argentinien (betr. Argentinische Staatsanleihen) wird gebeten sich nochmals mit wifka Josef Resch in Lübeck bis spätestens Ende März in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen das wifka-team und Josef Resch 00491718361868